Das Erlernen einer Entspannungstechnik kann als Bestandteil einer Therapie oder Beratung sinnvoll sein oder einfach als Möglichkeit, mit Streß und unserer schnelllebigen Zeit besser umgehen zu können. Insbesondere bei Angstzuständen, Erschöpfung oder Schlafstörungen hilft bewusst herbei geführte Entspannung, die Lebensqualität zu verbessern und überhaupt wieder Energie für Veränderungen zu finden.
Lassen wir zu, dass es um uns und in uns still wird, erleben wir meist recht schnell zwei Dinge. Zum einen zeigen sich Unwohlsein und Ängste und damit Themen, die bearbeitet und gelöst werden wollen und vor denen wir im Alltag immer wieder weglaufen. Zum anderen wird uns aber auch schnell deutlich, was im Leben wirklich wichtig ist und worauf wir uns konzentrieren sollten.
Erfahrungsgemäß sind viele Klienten zu Beginn einer Sitzung noch sehr aufgewühlt und im Alltag verhaftet. Hier kann es sinnvoll sein, zunächst mit einigen ruhigen
Bewegungsübungen aus Qigong oder Yoga oder auch speziellen Atemübungen „anzukommen“ und einen fließenden Übergang in die Stille einer Entspannungsübung zu finden. Es können sich Elemente aus
Progressiver Muskelentspannung, Autogenem Training oder Meditations- und Achtsamkeitsübungen anschließen. Diesen Teil gestalte ich sehr individuell und auf Ihre Bedürfnisse
abgestimmt.
Mein Ziel ist es, diese Entspannungstechniken so zu vermitteln, dass Sie jederzeit im Alltag darauf zugreifen können. Das bedeutet für mich, ein Erlernen in kleinen Schritten, mit regelmäßigen Aufgaben für zu Hause. Die Übungen sollen so aufgebaut sein, dass sie problemlos in den Alltag zu integrieren sind, auch wenn zunächst nicht viel Zeit dafür zur Verfügung steht. Wichtig ist, dass Sie kleine Inseln im Alltag finden und merken, dass die Entspannung Ihnen Wohlbefinden und neue Lebensqualität schenkt.
In der vollkommenen Stille
hört man die ganze Welt.
Kurt Tucholsky
Um dauerhaft einen hohen Qualitätsstandard zu halten, bin ich Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e. V. (VFP).